1. Startseite
  2. Portfolio
  3. Themenkurse
  4. Slalom – Von 0 auf 12

Themenkurs

Slalom – Von 0 auf 12

Grundlegende Informationen

Wenn der Slalom zum Lieblingsgerät wird

In diesem Online-Themenkurs steht der kleinschrittige und durchdachte Aufbau des Slaloms im Mittelpunkt – Schritt für Schritt und mit System. Der Kurs eignet sich einerseits für Hunde, die bislang noch keine Erfahrung mit dem Slalom haben, ebenso wie für Teams, bei denen ein strukturierter Neuaufbau aufgrund von Unsicherheiten oder Verständnisproblemen sinnvoll ist. Der Fokus liegt von Beginn an auf Unabhängigkeit, Tempo, zuverlässigen Ein- und Ausgängen sowie dem sicheren Unterscheiden von anderen Geräten.

Welche Methode steht hinter dem Aufbau?

Neben dem gezielten Training der Eingänge am vollständigen Slalom beginne ich mit einer Gasse, bestehend aus zunächst nur vier Stangen. So kommt der Hund schnell zu ersten Erfolgserlebnissen – das stärkt von Anfang an sein Selbstvertrauen und fördert ein zügiges, motiviertes Arbeiten. Nach dem Zusammenstellen der 4er-Gasse, stellen wir auf eine 12er-Gasse um. Diese Vorgehensweise reduziert die körperliche Belastung und ermöglicht einen kleinschrittigen Lernprozess.

Ein weiteres wichtiges Hilfsmittel im Training sind für mich die Slalombögen. Ich setze sie nicht nur in der Anfangsphase ein, um dem Hund Sicherheit zu geben, sondern nutze sie auch später gezielt bei Unsicherheiten, um den Hund den richtigen Weg zu vermitteln.

Ab welchem Alter?

Grundsätzlich bin ich der festen Meinung, dass man mit dem Slalomtraining nicht zu früh beginnen sollte. Es gibt jedoch erste vorbereitende Übungen, die man bereits ab etwa 11 Monaten ins Training einbauen kann, wie beispielsweise das gezielte Suchen von Eingängen. Auch die Arbeit an einer kurzen 4er-Gasse ist in einem früheren Altersstadium kein Problem. Ideal ist es, den Slalom in mehrere Etappen aufzubauen, um das Training abwechslungsreich und dem Entwicklungsstand des Hundes angepasst zu gestalten.

Welches Equipment?

Folgende Produkte kann ich für den Aufbau und das spätere Training wirklich wärmstens empfehlen (unbezahlte Werbung!):

  • Gassenslalom von Galicandamit arbeite ich selbst und bin absoluter Fan!
  • Gassenslalom von Calliewayeine gute Option mit kleinem Nachteil: Der Stangenabstand innerhalb der Gasse entspricht nicht ganz dem späteren Standard-Slalom, ist aber dennoch vertretbar.
  • 4 Steckstangen – reichen für den absoluten Einstieg erstmal aus.

Zusätzlich braucht ihr noch mindestens 4 Bögen; diese kann ich nur empfehlen. Ansonsten genügen erstmal 2 Tonnen/Pylonen. Später kommen noch 1-2 Hürden sowie ein Tunnel hinzu, um das Training weiter auszubauen.

Wie lange Zugriff?

Die Zugangsdauer zum Online-Kurs beträgt ein volles Jahr! Die Lektionen sind in verschiedene Module unterteilt und sind von Anfang an komplett zugänglich – die Freischaltung richtet sich nach eurem individuellen Arbeitstempo und nicht nach Wochen.

Alle Kursmodule im Überblick

Diese Inhalte erwarten dich

Alle Übungen sind in Themenmodule gegliedert, detailliert beschrieben und enthalten zur besseren Veranschaulichung ansprechende Videobeispiele.

Modul 1: Wie funktioniert die Kursplattform?

Hier findest du alle Informationen zur Kursplattform.

Modul 2: Vorwort

Bevor wir mit diesem Online-Kurs starten, möchte ich euch noch ein paar Infos vorab mitgeben.

Modul 3: Erarbeitung verschiedener Eingänge

Ziel dieses Moduls ist es, dass der Hund die Eingänge am vollständigen Slalomgerät eigenständig erkennt.

Modul 4: Grundlagen an der 4er-Gasse

Der Hund lernt die Grundlagen an der kurzen Gasse kennen.

Modul 5: Herausforderungen an der 4er-Gasse

Der Hund lernt verschiedene Szenarien rund um den Slalom kennen und die Gasse wird geschlossen.

Modul 6: Umstieg auf die 12er Gasse

In diesem Modul lernt der Hund die Gasse mit 12 Stangen kennen – begleitet von einer Wiederholung der Grundlagen.

Modul 7: Herausforderungen am kompletten Slalom
Hier wird der Hund mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen am vollständigen Slalom konfrontiert.
Modul 8: Worte zum Kursabschluss

Wie es mit dem Slalom weiter geht, erfährst du hier. Ausserdem kannst du hier dein persönliches Abschlusszertifikat herunterladen.

Mache dir ein genaueres Bild

Abschlussvideos

Dein persönlicher Mitgliederbereich

Wer Spass hat, lernt besser

Die eingesetzte Kursplattform macht das Online-Lernen einfach und flexibel.

Lerninhalte 24/7 abrufen

Greife jederzeit und überall auf die Lerninhalte zu und arbeite dich in deinem Tempo durch die verschiedenen Lektionen.

Alle Lektionen sofort verfügbar

Du hast sofortigen Zugriff auf alle Lektionen und bist nicht an Freischaltungen gebunden.

Fortschritt verfolgen

Deine Lernfortschritte werden gespeichert, sodass du jederzeit weitermachen kannst. Ausserdem hast du die Möglichkeit ein Lesezeichen bei Lieblingsübungen zu setzen, um diese schnell wiederzufinden.

Community nutzen

Tausche dich mit anderen Teilnehmern aus und stelle jederzeit Fragen; auch als passiver Teilnehmer. Aktive Teilnehmer erhalten ihren eigenen Bereich in der Community für ihre Trainingsvideos.

Mobile App verwenden

Lerne bequem auf dem Smartphone oder Tablet.

Zertifikat erhalten

Nach Abschluss des Online-Kurses hast du die Möglichkeit ein persönliches Abschlusszertifikat downzuloaden.

Q&A

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen, die dich möglicherweise ebenfalls beschäftigen.

Welche Möglichkeiten der Teilnahmen gibt es?

Eine passive Teilnahme kann im Gegensatz zur aktiven Teilnahme jederzeit gebucht und gestartet werden. Trainiere wann und wo du möchtest!

Eine 8-wöchige aktive Teilnahme biete ich sporadisch an und die Teilnehmerplätze sind stark begrenzt! Einen neuen Kursstart werde ich in erster Linie per Newsletter und Blog kommunizieren; allenfalls auch auf Social Media.

Darf ich als passiver Teilnehmer auch Fragen stellen?

Ja, natürlich! Beachte jedoch, dass ich nicht explzit auf persönliche Probleme eingehen kann und in erster Linie damit Verständnisprobleme der Übungen gemeint sind. Ich bin jeodch überzeugt, dass nur wenige Fragen unbeantwortet bleiben werden aufgrund der detailierten Übungsbeschreibungen zu verschiedenen Hundetypen.

Wie lange erhalte ich Feedback als aktiver Teilnehmer?

Aktive Teilnehmer erhalten 8 Wochen lang persönliches Feedback zu teambezogene Fragen und Videos. Allgemeine Fragen dürfen von jedermann –  ebenso von passiven Teilnehmern – und jederzeit gestellt werden. Nach Ablauf dieser Zeit hast du die Option, den Feedbackzeitraum zu verlängern.

Wie lange muss ich auf Feedback warten?

Es gibt drei feste Tage in der Woche, an welchen ich Feedback gebe: Montag, Mittwoch und Freitag. Alle eingegangen Beiträge und Videos an diesen Feedback-Tagen bis 16 Uhr werden von mir noch am selben Tag beantwortet.

Kann ich den Feedback-Zeitraum verlängern?

Ja, nach Ablauf des 8-wöchigen Zeitraums kannst du weiterhin monatlich Feedback buchen – so lange, wie es für dich und deinen Hund erforderlich ist!

Kann ich den Zugriff nach Ablauf des Kurses verlängern?

Ja, du hast die Möglichkeit den Zugriff nach einem Jahr auf zwei verschiedene Option zu verlängern:

 

  1. Du buchst die Zugriffsverlängerung für jeweils weitere 3 Monate
  2. Du reichst ein Abschlussvideo und eine Kursempfehlungs als Feedback ein und erhältst kostenlos weitere 6 Monate Zugriff
Was sind die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme?

Du benötigst natürlich ein internetfähiges Gerät, um auf den geschützten Mitgliederbereich, welcher alle Kursinhalte sowie die Community beinhaltet, zuzugreifen. Facebook wird nicht benötigt!

Ausserdem solltest du als aktiver Teilnehmer die Option haben dich und deinen Hund zu filmen (zum Beispiel mit einem Smartphone und Stativ) sowie diese Aufnahmen extern (zum Beispiel mit einem kostenlosen Account auf Youtube) hochzuladen!

Eine kleine Kaufanleitung

So erhältst du Zugang

Nach dem Klick auf „Jetzt anmelden“ wirst du zum Zahlungsanbieter Copecart weitergeleitet, mit dem ich zusammenarbeite. Durchlaufe dort den Bestellvorgang und nach erfolgreicher Zahlungsabwicklung erhältst du die Rechnung sowie Zugangsdaten.

Passive Teilnahme

79 € inkl. 19% MwSt.

Hier geht es zur Anmeldung für den Online-Kurs Slalom – Von 0 auf 12 als passiver Teilnehmer mit erstmaligem Start am 01. Juli 2025!

Alle Lektionen ersichtlich

Allgemeine Fragen jederzeit erlaubt

Diskussionen und Videos aller aktiven Teilnehmer ersichtlich

Erhalte Antworten zu teambezogene Fragen

Stelle so viele Videos ein wie du magst

Aktive Teilnahme

159 € inkl. 19% MwSt.

Hier geht es zur Anmeldung für den Online-Kurs Slalom – Von 0 auf 12 als als aktiver Teilnehmer.

Alle Lektionen ersichtlich

Allgemeine Fragen jederzeit erlaubt

Diskussionen und Videos aller aktiven Teilnehmer ersichtlich

Erhalte 8 Wochen lang Antworten zu teambezogene Fragen

Stelle in 8 Wochen so viele Videos ein wie du magst