1. Startseite
  2. Portfolio
  3. Themenkurse
  4. Richtungsbasierte Aussen (Kringel)

Themenkurs

Richtungs­basierte Aussen (Kringel)

Grundlegende Informationen

„Hinten“ war gestern…

Dieser Themenkurs konzentriert sich auf richtungsbasierte Kommandos für Aussensprünge, die als Kringel ausgeführt werden. Der Vorteil ist offensichtlich: Der Hund ist unabhängig von uns als Hundeführer, was seinen Gerätefokus deutlich steigert. Zudem kann sich der Hund auf ein klares Kriterium verlassen, das ihm vorgibt, wie er abzuspringen und zu landen hat, wodurch letztlich auch die Belastung für den Hundekörper geschont wird.

Für wen geeignet?

Dieser Themenkurs eignet sich einerseits für Junghunde ab rund 9 Monaten, die vorab noch keine Erfahrung am Sprung haben, aber auch für Hunde, die in der Vergangenheit mit hundeführer­bezogene Kommandos ausgebildet worden sind.

Welches Equipment?

In den meisten Fällen sind 1 Tonnen, Pylone oder ähnliche Objekte sowie ein ganzer Sprung ausreichend. Je nach Übung oder Fortschritt im Kurs kann jedoch ein zweiter Sprung oder ein (kurzer) Tunnel erforderlich werden.

Wie lange Zugriff?

Die Zugangsdauer zum Online-Themenkurs beträgt ein volles Jahr! Die Lektionen sind in verschiedene Module unterteilt und sind von Anfang an komplett zugänglich – die Freischaltung richtet sich nach eurem individuellen Arbeitstempo und nicht nach Zeit.

Alle Kursmodule im Überblick

Diese Inhalte erwarten dich

Alle Übungen sind in Module unterteilt, die jeweils eine spezifische Lernphase abdecken. Sie sind ausführlich beschrieben und beinhalten anschauliche Videobeispiele von verschiedenen Hunden – sowohl von denen, die das System von Anfang an gelernt haben, als auch von solchen, die es nachträglich erlernt haben.

Modul 1: Wie funktioniert die Kursplattform?

Hier findest du alle Informationen zur Kursplattform.

Modul 2: Vorwort

Bevor wir mit dem eigentlichen Aufbau starten, möchte ich einige grundlegende Aspekte ansprechen.

Modul 3: Kommandokunde

Welche Kommandos solltest du wählen und was sind für den Hund die expliziten Kriterien für die Ausführung des Hörzeichens?

Modul 4: Objektarbeit

Wir bringen die neuen Kommandos an einer Pylone, Tonne oder einem ähnlichen Objekt bei.

Modul 5: Übertragung auf den Sprung

Nun übertragen wir die Kommandos und das Verhalten auf den Sprung.

Modul 6: Kommandos generalisieren

Definitiv der wichtigste Schritt für unabhängige und bombensichere Kommandos am ganzen Sprung.

Modul 7: Herausforderungen

im letzten Schritt fordern wir den Hund heraus – hört er gut zu?

Dein persönlicher Mitgliederbereich

Wer Spass hat, lernt besser

Die eingesetzte Kursplattform macht das Online-Lernen einfach und flexibel.

Lerninhalte 24/7 abrufen

Greife jederzeit und überall auf die Lerninhalte zu und arbeite dich in deinem Tempo durch die verschiedenen Lektionen.

Zertifikate erhalten

Nach Abschluss des Online-Kurses hast du die Möglichkeit ein persönliches Abschlusszertifikat downzuloaden.

Mobile App verwenden

Lerne bequem auf dem Smartphone oder Tablet.

Fortschritt verfolgen

Deine Lernfortschritte werden gespeichert, sodass du jederzeit weitermachen kannst. Ausserdem hast du die Möglichkeit ein Lesezeichen bei Lieblingsübungen zu setzen, um diese schnell wiederzufinden.

Community nutzen

Tausche dich mit anderen Teilnehmern aus und stelle jederzeit Fragen; auch als passiver Teilnehmer. Aktive Teilnehmer erhalten ihren eigenen Bereich in der Community für ihre Trainingsvideos.

Q&A

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen, die dich möglicherweise ebenfalls beschäftigen.

Und was ist mit den S-Linien?

In diesem Kursen fokussieren wir uns in erster Linie auf das Erlernen von richtungsbasierten Kringel am Aussen-Sprung. ABER ich stelle einige „Konzepte“ vor, wie man Kringel & S-Linie mit Kommandos belegt; mit entsprechenden Vor- und Nachteilen.

Ebenso eignet sich dieser Kurs auch als Basis dafür, wenn man für sich bereits abgewogen hat, dass man richtungsbasierte Aussensprünge haben möchte, jedoch nicht zwischen S-Linie und Kringel unterscheiden möchte! Einen Themenkurs für S-Linien wird es in naher Zukunft auch geben.

Dann habe ich noch mehr Kommandos?

Eigentlich nicht 😃 Du ersetzt quasi das hundeführerbasierte (umgangssprachliche) „Aussen“ und „Hinten“ durch zwei richtungsbasierte Kommandos. Bloss die Ausführung ist nun anders!

Zu Beginn mag es ungewohnt und schwierig sein nicht körperbasiert zu agieren, aber denke auch an deinen Hund: denn er hat dadurch deutlich mehr Klarheit und kann sich mehr auf das Gerät als auf dich konzentrieren!

Welche Möglichkeiten der Teilnahmen gibt es?

Eine passive Teilnahme kann im Gegensatz zur aktiven Teilnahme jederzeit gebucht und gestartet werden. Trainiere wann und wo du möchtest!

Eine 10-wöchige aktive Teilnahme biete ich sporadisch an und die Teilnehmerplätze sind stark begrenzt! Einen neuen Kursstart werde ich in erster Linie per Newsletter und Blog kommunizieren; allenfalls auch auf Social Media.

Darf ich als passiver Teilnehmer auch Fragen stellen?

Ja, natürlich! Beachte jedoch, dass ich nicht explzit auf persönliche Probleme eingehen kann und in erster Linie damit Verständnisprobleme der Übungen gemeint sind. Ich bin jeodch überzeugt, dass nur wenige Fragen unbeantwortet bleiben werden aufgrund der detailierten Übungsbeschreibungen zu verschiedenen Hundetypen.

Wie lange erhalte ich Feedback als aktiver Teilnehmer?

Aktive Teilnehmer erhalten 10 Wochen lang persönliches Feedback zu teambezogene Fragen und Videos. Allgemeine Fragen dürfen von jedermann –  ebenso von passiven Teilnehmern – und jederzeit gestellt werden.

Wie lange muss ich auf Feedback warten?

Es gibt drei feste Tage in der Woche, an welchen ich Feedback gebe: Montag, Mittwoch und Freitag. Alle eingegangen Beiträge und Videos an diesen Feedback-Tagen bis 16 Uhr werden von mir noch am selben Tag beantwortet.

Kann ich den Zugriff nach Ablauf des Kurses verlängern?

Ja, du hast die Möglichkeit den Zugriff nach einem Jahr auf zwei verschiedene Option zu verlängern:

  1. Du buchst die Zugriffsverlängerung für jeweils weitere 3 Monate
  2. Du reichst ein Abschlussvideo und eine Kursempfehlungs als Feedback ein und erhältst kostenlos weitere 6 Monate Zugriff
Kann ich den Feedback-Zeitraum verlängern?

Ja, nach Ablauf des 10-wöchigen Zeitraums kannst du weiterhin monatlich Feedback buchen – so lange, wie es für dich und deinen Hund erforderlich ist!

Was sind die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme?

Du benötigst natürlich ein internetfähiges Gerät, um auf den geschützten Mitgliederbereich, welcher alle Kursinhalte sowie die Community beinhaltet, zuzugreifen. Facebook wird nicht benötigt!

Ausserdem solltest du als aktiver Teilnehmer die Option haben dich und deinen Hund zu filmen (zum Beispiel mit einem Smartphone und Stativ) sowie diese Aufnahmen extern (zum Beispiel mit einem kostenlosen Account auf Youtube) hochzuladen!

Eine kleine Kaufanleitung

So erhältst du Zugang

Nach dem Klick auf „Jetzt anmelden“ wirst du zum Zahlungsanbieter Copecart weitergeleitet, mit dem ich zusammenarbeite. Durchlaufe dort den Bestellvorgang und nach erfolgreicher Zahlungsabwicklung erhältst du die Rechnung sowie Zugangsdaten.

Passive Teilnahme

39 € inkl. 19% MwSt.

Hier geht es zur Anmeldung für den Online-Themenkurs Richtungsbasierte Aussen (Kringel) als passiver Teilnehmer.

Alle Lektionen ersichtlich

Stelle jederzeit allgemeine Fragen

Diskussionen und Videos aller aktiven Teilnehmer ersichtlich

Erhalte Antworten zu teambezogene Fragen

Stelle so viele Videos ein wie du magst

Aktive Teilnahme

99 € inkl. 19% MwSt.

Hier geht es zur Anmeldung für den Online-Themenkurs Richtungsbasierte Aussen (Kringel) als aktiver Teilnehmer.

Alle Lektionen ersichtlich

Stelle jederzeit allgemeine Fragen

Diskussionen und Videos aller aktiven Teilnehmer ersichtlich

Erhalte 6 Wochen lang Antworten zu teambezogene Fragen

Stelle in 6 Wochen so viele Videos ein wie du magst