
Grundkurs
Aufbau von Agility-Grundlagen

Grundlegende Informationen
Agility – von Anfang an richtig
Dieser Grundkurs richtet sich an Hunde, die ihr Agility-Abenteuer starten wollen. Der Trainingsansatz basiert vor allem auf verbaler Kommunikation und es wird besonderen Wert auf eine strukturierte, verständnisvolle und motivierende Lernatmosphäre gelegt. Um eine Überforderung von Hund und Hundeführer zu vermeiden, konzentrieren wir uns zunächst auf einen Teil der Sprung- und Tunnelkommandos.

Ab welchem Alter?
Dieser Kurs ist für Hunde ab dem 7. Monat ausgelegt ohne den Hund zu überfordern – mental wie physisch. Ebenso eignen sich die Übungen für Hunde, die bereits Erfahrungen im Agility haben, die jedoch ihr Verständnis für Grundlagen überarbeiten bzw. auffrischen wollen.

Welches Equipment?
Die meisten Übungen sind so ausgelegt, dass man mit wenig Equipment und Platz auskommt (meist nur 1 Tonne/Pylone und 1 Sprung bzw. kurzer Tunnel). Um aber den Kurs vollkommen auszuschöpfen – und ebenso das Verständnis des Hundes in Geschwindigkeit aufzubauen bzw. zu prüfen –, ist es sinnvoll gelegentlich mehr Platz und Geräte zur Verfügung zu haben

Wie lange Zugriff?
Die Zugangsdauer zum Online-Kurs beträgt ein volles Jahr! Die Lektionen sind in verschiedene Module unterteilt und sind von Anfang an komplett zugänglich – die Freischaltung richtet sich nach eurem individuellen Arbeitstempo und nicht nach Wochen.
Alle Kursmodule im Überblick
Diese Inhalte erwarten dich
Alle Übungen sind in Kommandomodule gegliedert, detailliert beschrieben und enthalten zur besseren Veranschaulichung ansprechende Videobeispiele.
Modul 1: Wie funktioniert die Kursplattform?
Hier findest du alle Informationen zur Kursplattform.
Modul 2: Vorwort
Bevor wir mit dem eigentlichen Agility-Aufbau starten, möchte ich einige grundlegende Aspekte ansprechen.
Modul 3: Kommandokunde
Welche Kommandos solltest du wählen? Und wie soll der Hund diese Kommandos ausführen? Richtungs- oder hundeführerbezogen?
Modul 4: Aussen (Kringel)
Grundlagen für den (im Erweiterungskurs endgültigen) Kommandoaufbau für Aussen-Sprünge als Kringel (Wahl aus hundeführer- oder richtungsbasiert).
Modul 5: Sprungtechnik
Verständnis für das Springen und die Sprungstange schaffen
Modul 6: Tunnel
Kommandoaufbau (gerader und gebogener Tunnel)
Modul 7: Voran
Kommandoaufbau für das gestreckte Springen „mit voller Kraft voraus“
Modul 8: Versammlungen
Kommandoaufbau für das richtungsbasierte Versammeln an Sprüngen von vorn
Modul 9: Hopp
Kommandoaufbau für Sprünge Richtung Hundeführer (zum Beispiel für jegliche Wechsel, wo der Hund in die Bindung ziehen muss)
Modul 10: Wendungen
Kommandoaufbau für richtungsbasierte Wendungen an Sprüngen von vorn („Soft Turns“)
Modul 11: Hörst du gut zu?
Übungen zur Geräte- bzw. Kommandounterscheidung
Modul 12: Sequenzen
Verschiedene Geräte bzw. Kommandos kombinieren
Modul 13: Worte zum Kursabschluss
Wie es mit der Ausbildung deines Junghundes bzw. Hundes weiter geht, erfährst du hier. Ausserdem kannst du hier dein persönliches Abschlusszertifikat herunterladen.

Dein persönlicher Mitgliederbereich
Wer Spass hat, lernt besser
Die eingesetzte Kursplattform macht das Online-Lernen einfach und flexibel.
Lerninhalte 24/7 abrufen
Greife jederzeit und überall auf die Lerninhalte zu und arbeite dich in deinem Tempo durch die verschiedenen Lektionen.
Alle Lektionen sofort verfügbar
Du hast sofortigen Zugriff auf alle Lektionen und bist nicht an Freischaltungen gebunden.
Fortschritt verfolgen
Deine Lernfortschritte werden gespeichert, sodass du jederzeit weitermachen kannst. Ausserdem hast du die Möglichkeit ein Lesezeichen bei Lieblingsübungen zu setzen, um diese schnell wiederzufinden.
Community nutzen
Tausche dich mit anderen Teilnehmern aus und stelle jederzeit Fragen; auch als passiver Teilnehmer. Aktive Teilnehmer erhalten ihren eigenen Bereich in der Community für ihre Trainingsvideos.
Mobile App verwenden
Lerne bequem auf dem Smartphone oder Tablet.
Zertifikat erhalten
Nach Abschluss des Online-Kurses hast du die Möglichkeit ein persönliches Abschlusszertifikat downzuloaden.

Q&A
Häufig gestellte Fragen
Nachfolgend findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen, die dich möglicherweise ebenfalls beschäftigen.
Welche Möglichkeiten der Teilnahmen gibt es?
Eine passive Teilnahme kann im Gegensatz zur aktiven Teilnahme jederzeit gebucht und gestartet werden. Trainiere wann und wo du möchtest!
Eine 10-wöchige aktive Teilnahme biete ich sporadisch an und die Teilnehmerplätze sind stark begrenzt! Einen neuen Kursstart werde ich in erster Linie per Newsletter und Blog kommunizieren; allenfalls auch auf Social Media.
Darf ich als passiver Teilnehmer auch Fragen stellen?
Ja, natürlich! Beachte jedoch, dass ich nicht explzit auf persönliche Probleme eingehen kann und in erster Linie damit Verständnisprobleme der Übungen gemeint sind. Ich bin jeodch überzeugt, dass nur wenige Fragen unbeantwortet bleiben werden aufgrund der detailierten Übungsbeschreibungen zu verschiedenen Hundetypen.
Wie lange erhalte ich Feedback als aktiver Teilnehmer?
Aktive Teilnehmer erhalten 10 Wochen lang persönliches Feedback zu teambezogene Fragen und Videos. Allgemeine Fragen dürfen von jedermann – ebenso von passiven Teilnehmern – und jederzeit gestellt werden.
Wie lange muss ich auf Feedback warten?
Es gibt drei feste Tage in der Woche, an welchen ich Feedback gebe: Montag, Mittwoch und Freitag. Alle eingegangen Beiträge und Videos an diesen Feedback-Tagen bis 16 Uhr werden von mir noch am selben Tag beantwortet.
Kann ich den Zugriff nach Ablauf des Kurses verlängern?
Ja, du hast die Möglichkeit den Zugriff nach einem Jahr auf zwei verschiedene Option zu verlängern:
- Du buchst die Zugriffsverlängerung für jeweils weitere 3 Monate
- Du reichst ein Abschlussvideo und eine Kursempfehlungs als Feedback ein und erhältst kostenlos weitere 6 Monate Zugriff
Kann ich den Feedback-Zeitraum verlängern?
Ja, nach Ablauf des 10-wöchigen Zeitraums kannst du weiterhin monatlich Feedback buchen – so lange, wie es für dich und deinen Hund erforderlich ist!
Was sind die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme?
Du benötigst natürlich ein internetfähiges Gerät, um auf den geschützten Mitgliederbereich, welcher alle Kursinhalte sowie die Community beinhaltet, zuzugreifen. Facebook wird nicht benötigt!
Ausserdem solltest du als aktiver Teilnehmer die Option haben dich und deinen Hund zu filmen (zum Beispiel mit einem Smartphone und Stativ) sowie diese Aufnahmen extern (zum Beispiel mit einem kostenlosen Account auf Youtube) hochzuladen!
Eine kleine Kaufanleitung
So erhältst du Zugang
Nach dem Klick auf „Jetzt anmelden“ wirst du zum Zahlungsanbieter Copecart weitergeleitet, mit dem ich zusammenarbeite. Durchlaufe dort den Bestellvorgang und nach erfolgreicher Zahlungsabwicklung erhältst du die Rechnung sowie Zugangsdaten.
Passive Teilnahme
159 € inkl. 19% MwSt.
Hier geht es zur Anmeldung für den Online-Kurs Aufbau von Agility-Grundlagen | Grundkurs als passiver Teilnehmer.
Alle Lektionen ersichtlich
Allgemeine Fragen jederzeit erlaubt
Diskussionen und Videos aller aktiven Teilnehmer ersichtlich
Erhalte Antworten zu teambezogene Fragen
Stelle so viele Videos ein wie du magst
Aktive Teilnahme
259 € inkl. 19% MwSt.
Hier geht es zur Anmeldung für den Online-Kurs Aufbau von Agility-Grundlagen | Grundkurs als aktiver Teilnehmer.