


Hoot
Peak Performer Don’t Give A Hoot
Mein kleiner Eulenjunge – und ganz ohne Zweifel mein ganzer Stol. Hoot stammt aus meinem allerersten eigenen Wurf und ist deshalb etwas ganz Besonderes. Als selbstgezogener Hund hat er von Anfang an einen festen Platz in meinem Herzen. Schon mit knapp vier Wochen war für mich klar: Er bleibt! Obwohl ich damals noch keine Ahnung hatte, wie er sich entwickeln würde – weder Grösse noch Charakter lassen sich in diesem Alter wirklich abschätzen – war da dieses Bauchgefühl. Und das war wie es scheint goldrichtig.
Wie es das Schicksal wollte, hat sich Hoot genau zu dem Hund entwickelt, den ich mir so sehr aus dieser Verpaarung erhofft hatte.
Welpen- und Junghundezeit
Die Welpenzeit mit Hoot lässt sich mit einem Wort beschreiben: süss! Ganz egal, was er gemacht hat – es war einfach immer nur süss. Ich vermute, sein Aussehen hatte einen grossen Anteil daran, haha.
Vom Wesen her war er ein sehr neugieriger kleiner Kerl, aber nie ein grosser Unfugmacher.
Im Alltag
Im Alltag ist er insgesamt ein angenehmer Begleiter, der aber ganz genau weiss, was er will – und was nicht. Zwar fährt er problemlos Auto, aber das Einsteigen gehört definitiv nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen um ein Beispiel zu nennen. Ansonsten verhält er sich wie ein ganz normaler Hund: Er kann gut allein bleiben, ist super verschmust, kann sich prima selbst beschäftigen und findet auch gut zur Ruhe.
Fressen mag er zwar gern, aber wenn er die Wahl zwischen Futter und Spielzeug hätte, würde er sich immer für das Spielzeug entscheiden – und damit mit Herz und Seele durch den Garten stolzieren.
Das Zusammenleben mit ihm ist für mich etwas ganz Besonderes, weil er bei mir geboren wurde, denke ich.
Beim Agility
Natürlich hatte ich gewisse Vorstellungen und Hoffnungen im Hinblick auf Agility – besonders, wenn man eine gezielte Verpaarung vornimmt, um einen Hund für den Sport zu bekommen. Aber wie bei jedem Hund, weiss man nie genau, wie sich der Hund schlussendlich entwickelt und in der Ausbildung zeigen wird.
Hoot war von Anfang an unglaublich fokussiert, clever – und erstaunlich ruhig! Er ist tendenziell ein Hund, der zuerst den Kopf einschaltet, statt gleich mit voller Energie loszupowern. Ausserdem ist er sehr „stabil“, wenn es um Kritik geht, und kann neue Dinge schnell generalisieren. Seine Bewegungen wirken extrem geschmeidig, und manchmal habe ich das Gefühl, er sei viel langsamer, als er in Wirklichkeit wohl ist.
Was ich besonders schätze, ist sein starker Fokus nach vorn und auf die Geräte – das macht es mir leicht, ihn gezielt auf Sequenzen vorzubereiten und mich frühzeitig abzusetzen. Er ist wirklich ein echter Genuss im Training. Und als wäre das nicht schon genug, hat er auch noch genau die Grösse bekommen, die ich mir gewünscht habe: Small!
Steckbrief
INFOS
*15. November 2023
Borderpap (Kreuzung aus Border Collie und Papillon), Rüde, Kryptorchid
Dark Sable | Langhaar
34,8 cm | 6,2 kg
vollzahniges Scherengebiss
GESUNDHEIT
HD A2 | ED 0 | OCD frei | LÜW Typ 0 | Patella 0/0
EOAD: DNA carrier
CDDY: DNA carrier
… und von allen weiteren Gendefekten, die bei MyDogDNA testbar sind, frei.
GENETIK
Farbe & Fell:
Kky/Ee/Bb/atat/DD – Ll
AUSBILDUNG
BH/VT
Agility Small 0